Gemütlicher Spaziergang mit toller Aussicht

Route: Küssnacht am Rigi – Luzern

Endlich Frühling! Wie wahrscheinlich jeden, hat es auch uns am Wochenende raus in die Natur gezogen. Da im Moment noch viele Bergbahnen in Revision sind und auch die Wanderwege in den höheren Gebieten noch nicht ganz ready sind, haben wir uns

 

entschieden einen Spaziergang in der Nähe zu machen. Wir haben uns für die Etappe 3 der Wanderland-Route „Waldstätterweg“ von Küssnacht nach Luzern entschieden. Bei der Wanderung handelt es sich eher um einen etwas längeren Spaziergang, denn es werden auf den rund 17 km lediglich 450 Höhenmeter zurückgelegt.

Schifffahrt nach Weggis

Unser Ausflug startete in Luzern. Natürlich hätten wir auch die Route auch in verkehrter Reihenfolge, also von Luzern nach Küssnacht machen können, aber wir wollten lieber am Ende schon zu Hause sein. 🙂 Darum haben wir am Morgen das Schiff Richtung Flüelen genommen, wie ganz viele andere auch. Wir wollten nicht die „langweilige“ Anfahrt mit dem Voralpen Express nehmen und mit dem GA ist man auf dem Vierwaldstättersee ja auch gratis unterwegs. Die Schifffahrt war mega schön und auf dem Schiff hat man genügend Zeit die Aussicht in vollen Zügen zu geniessen. Leider war es relativ kalt auf dem Schiff und weil es so viele Leute auf dem Schiff hatte, harrten wir dennoch lange draussen aus, denn drinnen gab es keinen Platz mehr zum Sitzen. Also Tipp Nr. 1 an uns selbst, das nächste Mal besser noch eine zweite Jacke einpacken, wenns aufs Schiff geht. Unser Schiff machte leider keinen Halt in Küssnacht am Rigi und so fuhren wir halt bis nach Weggis und nahmen von da den Bus zurück nach Küssnacht. Natürlich wären wir mit dem Zug schneller gewesen aber Schifffahren ist jedesmal ein schönes Erlebnis.

Los geht’s in Küssnacht am Rigi

Die Wanderung startet direkt beim Bahnhof in Küssnacht. Einfach die Unterführung auf die andere Seite (Gleis 2) nehmen, die Treppen hoch und schon ist man auf dem Weg.

Küssnacht Bahnhof
Sicht vom Wanderweg zum Bahnhof Küssnacht.

Wer es nicht findet (uns passieren solche Sachen wirklich :)), kann einfach zurück und den ausgeschilderten Weg ab dem Busbahnhof nehmen.
Der erste Teil der Wanderung führt auf einer geteerten Strasse zwischen Blumenwiesen den Hügel hoch. Dabei hat man immer eine schöne Aussicht auf den Vierwaldstättersee, Küssnacht und das Bergpanorama von der Rigi bis zum Pilatus. Es geht an vielen Bauernhöfen vorbei, immer auf geteerten Strassen (leider!) bis man in den Wald kommt. Jedoch haben wir bei keinem Bauernhof einen Hund gesehen, was Zeliya sehr beruhigt hat. Sobald man dann im Wald ist, hat man halt keine Aussicht mehr auf die Berge und den See aber der Wald,  die Naturstrassen und Wege sind eine schöne Abwechslung und bieten im Sommer genügend Schatten.

 

Unterwegs sind wir auf sehr viele Familien und Biker getroffen. Die Wanderung eignet sich gut für Familien, da sie nicht anstregend ist und es viele Brätelplätze direkt an der Route gibt. Nach ca. 6 km erreicht man das Wagenmoos, welches eine idyllisch gelegene Lichtung im Wald ist. Es ist auch kurz vor dem Ende des Waldstückes und somit die letzte Möglichkeit seine Wurst zu bräteln. Bei unserer Wanderung am Wochenende war die Lichtung voller Menschen und alle Brätelstellen waren bereits besetzt. Darum entschieden wir uns weiter zu wandern.

 

 

Prunkvolle Villen & ehrwürdige Schlösser

Nach rund zwei weitern Kilometern befindet man sich am Dorfrand von Meggen. Jetzt geht es für ein paar Minuten am Strassenrand entlang, bis man unten am See angekommen ist. Auch die Plätze hier am See eignen sich super für eine kleine Paus im Schatten, denn die ruhige Lage lädt zum entspannen ein. Die Wanderung führt danach alles dem See entlang weiter. In diesem Abschnitt fallen einem vor allem die vielen prunkvollen Willen und kleinen Schlösser am See ins Auge. Wir sind ein paar mal stehen geblieben, um in die Gärten zu spitzeln und haben uns gefragt, wer wohl da wohnt.

 

Nach ca. 11km erreicht man das Schloss Meggenhorn – einer der schönsten Orte in der Umgebung Luzern! Der Weg vom Meggenhorn nach Luzern ist nicht mehr speziell, da  man vor allem vom Hotel Hermitage bis zur Sunset Bar, direkt neben der stark befahrenen Strasse laufen muss. Es lohnt sich sicher eine Weile beim Schloss Meggenhorn zu verweilen und danach das Schiff zurück nach Luzern zu nehmen. Alle Infos zum Meggenhorn und zum Weg vom Meggenhorn nach Luzern findet ihr in unseren Blogpost Für einmal Prinzessin sein!.

 

Fazit

Die Wanderung, oder eben der längere Spaziergang bietet zu Beginn und auch zwischendurch immer mal wieder ein tolles Panorama und viel Abwechslung im Wald. Der grösste negative Punkt der Wanderung: Viele geteerte Wege und ein paar mal muss man direkt der Strasse entlang laufen. Jedoch finden wir den Weg abwechslungsreich und er eignet sich perfekt für einen Sonntagsnachmittagsspaziergang in der Region.

s‘Wichtigschte
Dauer: ca. 4 Stunden 30 Minuten
Höhenmeter: ca. 450 m
Wanderlandroute: Waldstätterweg 98
Aussicht: tolles Panorama von Rigi bis Pilatus
Spezielles: Eignet sich gut für Familien, da es viele Brätelstellen gibt

 

2 Kommentare

  1. Marie-Louise jetzer

    Danke für die Wanderweg-Beschreibung. Es war sehr kurzweilig zu lesen. Mir haben besonders die Fotos vom Baum und den „Blüemli“ gefallen. Ich freue mich schon auf die nächste Geschichte. Gruss Marie-Louise

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s